Pressemitteilung - Alles, was Sie noch nicht über den Valentinstag wussten


Aktuelle Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen
Alles, was Sie noch nicht über den Valentinstag wussten

München, 10.02.2016 - Mit dem Valentinstag steht ein Event vor der Tür, das man hauptsächlich mit Liebe und Romantik verbindet. Allerdings ist dieser Tag in vielen Ländern nicht dazu da, seinem Partner seine Liebe zu beweisen, sondern vielmehr dazu, Familien und Freundschaften zu feiern. Aus diesem Grund hat CUPONATION seine Länder in der ganzen Welt unter die Lupe genommen und alle Fakten zum bekanntesten Liebestag des Jahres zusammengestellt.  

Woher stammt der Valentinstag?

Der Valentinstag basiert auf christlichen und römischen Traditionen, wobei er eine weitaus größere religiöse Bedeutung hat, als man meinen möchte. Der Legende nach war Valentin ein römischer Priester des dritten Jahrhunderts. Dieser führte, entgegen eines Erlasses von Kaiser Claudius II, heimlich Trauungen junger Paare durch. Diese hatte Claudius verboten, um die Männer in den Krieg schicken zu können. Als die Behörden von den Eheschließungen erfuhren, wurde Valentin zum Tode verurteilt.

Den Monat Februar assoziierte man bereits in der Antike mit dem Thema Fruchtbarkeit. Dies wurde in Rom mit dem Fest des Lupercus, dem Fruchtbarkeitsgott, am 15. des Monats gefeiert. In Griechenland widmete man den Februar der Verbindung von Zeus und Hera. Diese Tradition hielt im Jahr 495 in der katholischen Kirche Einzug mit der Heiligsprechung von Valentin am 14. Februar.

Nichtsdestotrotz ist dieses Datum nicht universell, da einige Nationen den Schutzpatron der Liebenden zu einem anderen Zeitpunkt (z.B. Brasilien zur Karnevalszeit) hoch leben lassen. So hat sich der Valentinstag bis zum heutigen Tage zwar überall etabliert, doch besitzt jedes Land individuelle Traditionen.

Wie feiert man den Valentinstag von Oslo bis Neu Delhi?

Wussten Sie schon, dass am Valentinstag weltweit circa 180 Millionen Grußkarten verschickt werden? Dies macht diesen Tag zum zweitbeliebtesten Event des Jahres nach Weihnachten.

Im größten Teil Europas und in Nordamerika bleibt der Valentinstag ein Fest der Liebe, an dem man die Möglichkeit nutzt, Zeit mit dem Partner zu verbringen. Einer Umfrage des Biba Magazines zufolge feiern 60% der Franzosen dieses beliebte Event. Dasselbe gilt für Spanien, Mexiko, Italien und sogar Singapur, wo diese Tradition über die letzten Jahre an Beliebtheit gewann.

In Deutschland wurde der Valentinstag offiziell nach dem zweiten Weltkrieg von amerikanischen Soldaten eingeführt. Dabei blieb eine gewisse religiöse Komponente vorhanden, zumal manche katholische Kirchen zu dieser Zeit Gottesdienste mit Segnungen für Paare anbieten.

In Indien gewinnt der Valentinstag in Großstädten zunehmend an Popularität, nicht aber in den ländlichen Gegenden. Dort wird dieser “westlichen Tradition” keine positive Bedeutung zugemessen. Ähnliches gilt für russische Vororte, wo der Valentinstag seit einigen Jahren sogar an Beliebtheit verliert. Nichtsdestotrotz ist diese Tradition in Russland so stark verankert, dass man in einigen Schulen und öffentlichen Einrichtungen sogenannte “Valentika” (heimliche Liebesbotschaften) in eigens dafür aufgestellte Postkästen werfen kann.

Auch in Australien wird am Valentinstag die Liebe zelebriert, jedoch gilt hier eine recht weite Definition: In den meisten Fällen betrifft dies eine romantische Beziehung, aber auch seiner Familie und seinen Freunden zu zeigen, dass man sie liebt. Dieser Trend nimmt stetig zu und setzt sich auch über Ländergrenzen hinweg.

Der Valentinstag in Skandinavien - ein Fest der Freundschaft?

Im Norden Europas ist der Valentinstag erst seit einigen Jahren im Kommen, allerdings steht hier das Feiern von Freundschaften im Mittelpunkt. In Dänemark nimmt das Event nur langsam Schwung auf, während in Norwegen Paare sich bereits seit einigen Jahren zum romantischen Abendessen verabreden.

In Finnland und Schweden ist die Geschichte des Valentinstags jedoch eine andere. Hier feiert man buchstäblich den “Tag des Freundes”. So wurden in den letzten Jahren vermehrt Geschenke für Freunde, nette Nachbarn oder auch einen freundlichen Helfer verteilt. Dies macht es sehr wahrscheinlich, dass auch ein Single an diesem Tag eine kleine Aufmerksamkeit erhält.

Was sind die Verkaufsschlager zum Valentinstag?

Im Gegensatz zu manch voreiligen Schlussfolgerungen, nimmt die Beliebtheit des Valentintags nicht ab. Denn eine Studie der Gutscheinplattform CUPONATION, welche in 17 Ländern durchgeführte wurde, belegt das genaue Gegenteil. So verzeichnete der Onlinehandel in den letzten Jahren einen signifikanten Anstieg von 500% auf Blumen und Geschenkbestellungen in der Valentinstagswoche.

Tatsächlich verdienen Floristen allein am Valentinstag mehr, als sie normalerweise in einer ganzen Woche einnehmen würden. Im Jahr 2015 transportierte die Lufthansa eine Fracht von 1.500 Tonnen Rosen, was einem Gewicht von 1.500 Autos entspricht.

Seit 2015 haben neben Blumen insbesondere Fotogeschenke an Beliebtheit gewonnen. Ferner steigt um den Valentinstag die Nachfrage nach Urlaubsreisen, was einen romantischen Ausflug zu einem beliebten Geschenk macht. Zu den originellsten Präsenten gehören Erotikartikel, Dessous und Socken für Männer. Wer noch kreativer sein will, findet passende Geschenkidee zum Valentinstag auf www.cuponation.at.

Kontakt
Presse Kontakt – DACH und Australien
Melanie Rehle
melanie.rehle@cuponation.de
(+49) 0176 / 83 19 14 74